Das Bild zeigt einen Campingplatz in Tirol zwischen Bergen
Ihr Spezialist für Freizeitversicherungen

TinyHouse Versicherung für feststehende Objekte in ganz Europa

Unsere kostengünstige Pauschalversicherung für Ihr Tiny House, Mobilheim oder Chalet. Berechnen Sie jetzt Ihr individuelles Angebot mit festen Versicherungssummen. Der Abschluss ist in ganz Europa möglich.

Camping ist unsere Leidenschaft

Herausragender Schutz mit der TinyHouse Versicherung

Unsere spezialisierte TinyHouse-Versicherung bietet umfassenden Schutz für Mobilheime, Tiny Houses und Chalets auf Campingplätzen, Ferienanlagen und Privatgrundstücken in nahezu ganz Europa. Das Besondere an der TinyHouse-Versicherung von Agencio ist das flexible Baukastensystem: Sie bestimmen selbst, welche Risiken Sie absichern und in welchem Umfang.

Möchten Sie sich beispielsweise gegen mutwillige Sachbeschädigung schützen, können Sie diesen Schutz ganz einfach mit dem „SicherheitsPlus“-Paket ergänzen. Egal, ob Sie eine Tiny-House-Versicherung oder eine umfassende Dauercampingversicherung suchen – bei uns finden Sie den passenden Schutz. Selbst Wohnwagen, feste Anbauten und Geräteschuppen samt Inventar lassen sich bei uns zuverlässig versichern.

TinyHouse-Versicherung – Der optimale Schutz für Ihr mobiles Zuhause

Ein Tiny House steht für Freiheit und Flexibilität – die Möglichkeit, an den schönsten Orten Europas zu leben. Damit diese Unabhängigkeit sorgenfrei bleibt, ist eine maßgeschneiderte Tiny-House-Versicherung unverzichtbar. Ob auf einem Campingplatz, in einer Ferienanlage oder auf privatem Grund – unser Versicherungsschutz schützt Ihr Tiny House, Mobilheim oder Chalet zuverlässig vor finanziellen Risiken.

Warum ist eine Tiny-House-Versicherung wichtig?

Ihr Tiny House ist mehr als nur ein Wohnraum – es ist eine wertvolle Investition. Doch Naturgewalten, Brände, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus können schnell hohe Kosten verursachen. Unsere speziell entwickelte Tiny-House-Versicherung bietet umfassenden Schutz für Ihr Gebäude und Inventar – individuell anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

Umfassender Schutz für Ihr Tiny House

Unsere Versicherungslösungen bieten flexible Absicherungsmöglichkeiten für verschiedene Objekte und Risiken. Wählen Sie selbst, welche Gefahren Sie absichern möchten. Die wichtigsten Leistungen umfassen:

  • Schutz vor Naturgewalten – Versicherung gegen Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung und weitere Elementarschäden.
  • Absicherung gegen Diebstahl & Vandalismus – Ersetzt Schäden durch Einbruch, mutwillige Zerstörung oder Diebstahl von Gegenständen am Standort.
  • Brand- & Feuerschutz – Umfassender Schutz bei Schäden durch Feuer, Explosion oder Blitzschlag.
  • Rohrbruch & Leitungswasserschäden – Schutz vor Frostschäden an Wasserleitungen oder unvorhergesehenen Leckagen.
  • Glasbruchversicherung – Versichert Fenster und Türen, auch mit Kunststoffverglasung.

Welche Objekte sind versicherbar?

Unsere Tiny-House-Versicherung deckt eine Vielzahl an Wohn- und Freizeitobjekten ab:

  • Tiny Houses & Minihäuser
  • Mobilheime
  • Chalets
  • Wohnwagen ohne amtliche Zulassung
  • Ausbau- & Zirkuswagen
  • Gewerblich genutzte Objekte zur Vermietung
  • Gartenhäuser, Geräteschuppen & Nebengebäude (optional versicherbar)

Flexible Zusatzbausteine für individuellen Schutz

Erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz mit optionalen Zusatzpaketen:

  • SicherheitsPlus-Paket – Schutz gegen mutwillige Sachbeschädigung und Vandalismus.
  • GreenEnergy-Paket – Absicherung für Solaranlagen & Photovoltaikanlagen.
  • Erweiterter Diebstahlschutz – Schutz für bewegliche Gegenstände im Freien oder Fahrräder am Standort.
  • Haftpflichtversicherung – Deckt Schäden ab, die Dritten durch Ihr Tiny House oder den Standplatz entstehen.

Versicherungsschutz in ganz Europa

Unsere Tiny-House-Versicherung gilt in zahlreichen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Kroatien und viele mehr. Egal, wo Ihr Tiny House steht – wir bieten Ihnen eine zuverlässige Absicherung.

Auch Mobilheime können über die Dauercampingversicherung abgesichert werden
Ihre Vorteile

Highlights der TinyHouse Versicherung

Angebot berechnen

Nutzen Sie unseren kostenfreien Angebotsrechner um schnell und einfach Ihr persönliches Angebot zur TinyHouse Versicherung zu erstellen. Sie geben lediglich die Versicherungssummen sowie den gewünschten Versicherungsumfang an und erhalten sofort Ihr persönliches Angebot. 

Screenshot des Angebotsrechners zur Dauercampingversicherung.

Die Leistungen der TinyHouse Versicherung

Welche Objekte sind versicherbar?

Welche Gefahren sind versichert?

Weitere Gefahren in der TinyHouse Versicherung

In welchen Ländern gilt die TinyHouse Versicherung?

Optionale Leistungserweiterungen

Für Hausrat, Inventar, Sachen & Gegenstände mit Schutz für:

  • Diebstahl von optischen & elektronischen Geräte innerhalb eines Einbruchs in das verschlossene Objekt
  • Diebstahl von Bargeld oder auf Karten geladene Beträge innerhalb eines Einbruchs in das verschlossene Objekt
  • einfacher Diebstahl von Sachen / Gegenständen am Versicherungsort
  • die Kostenübernahme für die Wiederbeschaffung von Ausweispapieren nach einem Einbruch sowie dem Schutz oder Sicherungsmaßnahmen

Bei bös- oder mutwilliger Sachbeschädigung am Objekt:

  • bis zu einer Versicherungssumme von wahlweise bis 5.000 Euro oder 10.000 Euro je Schadensfall.

Bietet Schutz für:

  • sonstige Grundstücksbestandteile wie Mauern, Tore, Zäune o.ä.
  • Schäden durch Tierbisse durch Nagetiere am Objekt
  • Schäden an beweglichen Sachen und Gegenständen im Freien
  • die Kostenübernahme für durch Sturm oder Blitzschlag umgestürzter Bäume

Für teilweise oder dauerhaft vermietete Objekte mit Schutz für:

  • den nachgewiesen Ausfall von Mieteinnahmen bei vermieteten Objekten
  • Fahrlässige Sachschäden durch den Mieter am Vermietobjekt bzw. Inventar
  • die gesetzliche Haftpflicht aus der Vermietung des Objektes bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden

Mit dem Einschluss des „Photovoltaikanlagen“ wird der Grundschutz erweitert:

  • Versicherungsschutz gilt für fest mit dem versicherten Objekt verbundene Photovoltaikanlagen samt dazugehöriger Elektroinstallation (Gleich- und Wechselstromverkabelung), Wechselrichter oder mit dem versicherten Objekt fest verbundene Solaranlagen mit Flach- oder Röhrenkollektoren samt dazugehörigen Rohrleitungen, elektrischen Anlageteilen und Installationen.

Bietet Schutz im Falle von bös- oder mutwilliger Sachbeschädigung am Objekt bis zu einer Versicherungssumme von wahlweise bis 5.000 Euro oder 10.000 Euro je Schadensfall.

  • Mit dem Einschluss des „Haftpflichtpaketes“ wird der Grundschutz bei Schäden gegenüber Dritten aus Standplatz, Objekt sowie Zubehör erweitert.
  • Personen-, Sach- und Vermögensschäden wählbar von 5 Mio. EUR, 10 Mio. EUR oder 20 Mio. EUR Versicherungssumme inklusive Abwehr unberechtigter Ansprüche.
Rezensionen

Das sagen unsere Kunden

Das sollten Sie beachten

Wichtige Hinweise

(1) Das Bewegungsrisiko ist ausgeschlossen. Es besteht kein Versicherungsschutz während der Überführungsfahrt vom oder zum Dauerstellplatz oder Winterquartier oder anderweitigen Dauerstellplatz.

(2) Für die Gefahren Sturm & Hagel gilt eine Wartezeit von 5 Tagen ab Antragstellung, beginnend um 0 Uhr ab dem Folgetag nach Antragseingang. Für die erweiterte Elementarschadendeckung gilt eine Wartezeit von 14 Tagen, ab Antragstellung, beginnend um 0 Uhr ab dem Folgetag nach Antragseingang.

Diese Regelungen entfallen, wenn bereits ein Vertrag mit aufrechtem Versicherungsschutz für die genannten Elementargefahren inkl. Überschwemmung bei einem anderen Versicherungsunternehmen nachweislich unmittelbar bestanden hat. Bei der erweiterten Elementarschadendeckung besteht kein Versicherungsschutz bei Überschwemmungen / Hochwasser durch Sturmflut, Sintflut oder Deichbruch.

Das Überschwemmungsrisiko wird weiterhin ausgeschlossen, wenn der Versicherer dies nach Antragstellung in der Police explizit ausschließt, z.B. wenn sich der Dauerstandplatz in unmittelbarer Nähe (500 m) zu einem fließenden Gewässer oder dem Meer befindet oder nicht 10 m über dem Meeresspiegel.

(3) Es besteht kein Versicherungsschutz bei Überschwemmungen durch Sturmflut / Sintflut / Deichbruch. Das Überschwemmungsrisiko ist weiterhin ausgeschlossen, wenn der Versicherer dies nach Antragstellung & Risikoprüfung in der Police explizit ausschließt. Es gilt eine Wartezeit von 14 Tagen ab Versicherungsbeginn. Diese Wartezeit entfällt, wenn bereits ein Vertrag mit aufrechtem Versicherungsschutz für die genannten Elementargefahren inkl. Überschwemmung bei einem anderen Versicherungsunternehmen nachweislich unmittelbar bestanden hat.

(4) Der Versicherungsschutz beginnt nach einer Karenzfrist (Wartezeit) von 4 Wochen ab Eingang des Versicherungsantrages/der elektronisch erfassten Daten beim Versicherer, frühestens jedoch nach Ablauf von 4 Wochen ab dem allenfalls später beantragten/elektronisch erfassten Beginnzeitpunkt.
Diese Karenzfrist entfällt, wenn bereits ein Vertrag mit aufrechtem Versicherungsschutz für die genannten versicherten Gefahren (erweiterte Elementargefahren) bei einem anderen Versicherungsunternehmen unmittelbar bestanden hat.

(5) Informationen zu Deckungsbeschränkungen
Für folgende Schäden besteht eine Selbstbeteiligung in Höhe von 250 EUR je Schadenfall:

  • Leitungswasser
  • Sturm, Hagel
  • erweitere Elementargefahren

Für folgende Schäden bestehen die folgenden Selbstbeteiligungen je Schadenfall:

  • Leitungswasser: 250 EUR
  • Sturm, Hagel: 250 EUR
  • Überschwemmung / Hochwasser: 2.500 EUR

TinyHouse-Versicherung – Ihr Ferienobjekt optimal geschützt

Ein Tiny House steht für Freiheit, Unabhängigkeit und ein Leben im Einklang mit der Natur. Doch damit Ihr mobiles Zuhause jederzeit sicher bleibt, braucht es den passenden Schutz. Stürme, Brände, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus können schnell hohe Schäden verursachen – klassische Wohngebäudeversicherungen greifen hier oft nicht, da Tiny Houses nicht fest mit einem Grundstück verbunden sind. Unsere spezialisierte Tiny-House-Versicherung bietet Ihnen maßgeschneiderten Schutz, der genau auf die besonderen Anforderungen von Tiny Houses, Mobilheimen und Chalets abgestimmt ist. Egal, ob Ihr Tiny House fest an einem Ort steht oder gelegentlich umzieht – mit uns sind Sie optimal abgesichert.
Warum braucht ein Tiny House eine spezielle Versicherung?

Tiny Houses unterscheiden sich in vielen Aspekten von klassischen Wohngebäuden. Während ein Haus mit festem Fundament problemlos versichert werden kann, sind Tiny Houses durch ihre Bauweise und flexiblen Standorte besonderen Risiken ausgesetzt. Dazu gehören:

  • Extreme Wetterbedingungen – Sturm, Hagel oder Hochwasser können auf ungeschützten Stellplätzen erhebliche Schäden verursachen.
  • Einbruch und Vandalismus – Besonders auf abgelegenen Standplätzen besteht ein erhöhtes Risiko für Diebstahl oder mutwillige Zerstörung.
  • Diebstahl des gesamten Tiny Houses – Da Tiny Houses transportabel sind, besteht die Gefahr, dass sie komplett entwendet werden.

Eine klassische Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung bietet hier oft keinen ausreichenden Schutz. Unsere Versicherungslösung schließt diese Lücke und sichert Ihr Tiny House sowie das Inventar zuverlässig ab.

Welche Schäden sind versichert?

Unsere Tiny-House-Versicherung bietet umfassenden Schutz gegen zahlreiche Risiken:

  • Brandschutz – Absicherung gegen Schäden durch Feuer, Explosion oder direkten Blitzschlag.
  • Sturm- und Hagelschäden – Schutz vor wetterbedingten Schäden an Ihrem Tiny House.
  • Leitungswasserschäden & Frost – Versicherung gegen Rohrbruch oder Frostschäden, ideal für saisonal genutzte Tiny Houses.
  • Einbruchdiebstahl & Vandalismus – Ersetzt Schäden durch Einbruch oder mutwillige Zerstörung.
  • Diebstahl des gesamten Tiny Houses – In bestimmten Fällen auch Schutz bei vollständigem Diebstahl.

Durch unser flexibles Baukastensystem können Sie den Versicherungsschutz individuell erweitern – etwa um Elementarschäden oder spezielle Anbauten.

Individueller Schutz dank modularer Optionen

Jedes Tiny House ist einzigartig – genauso wie die Anforderungen seiner Besitzer. Deshalb bieten wir ein flexibles Versicherungssystem, bei dem Sie selbst entscheiden, welche Leistungen Sie benötigen:

  • GreenEnergy-Paket – Absicherung für Solaranlagen und Photovoltaikanlagen.
  • Elementarschutz – Schutz bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder Erdrutschen.
  • Haftpflichtversicherung – Deckt Schäden ab, die durch Ihr Tiny House Dritten entstehen.
  • Versicherung von Anbauten und Zubehör – Schutz für Terrassen, Geräteschuppen oder Carports.

So erhalten Sie genau den Schutz, den Sie wirklich brauchen – ohne unnötige Zusatzkosten.

Sicherheit in ganz Europa

Ein besonderer Vorteil unserer Versicherung ist der europaweite Schutz. Während viele Anbieter nur eine regionale Absicherung ermöglichen, versichern wir Tiny Houses in zahlreichen europäischen Ländern – darunter Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Kroatien. Damit bleibt Ihr Tiny House bestens geschützt, egal wo es steht.

Klare Bedingungen & einfache Abwicklung

Transparenz und Kundenfreundlichkeit stehen bei uns an erster Stelle. Deshalb profitieren Sie von:

  • Flexiblen Vertragslaufzeiten – Keine langfristige Bindung, Verträge sind jährlich kündbar.
  • Fairer Preisgestaltung – Keine versteckten Kosten oder unerwartete Gebühren.
  • Unkomplizierter Antragsstellung – Kein Wertgutachten erforderlich, schneller Online-Abschluss.

Mit unserem Online-Tarifrechner können Sie Ihr individuelles Angebot in wenigen Minuten berechnen und direkt abschließen.

Schnelle Hilfe im Schadensfall

Eine Versicherung muss dann greifen, wenn es darauf ankommt. Unser Serviceversprechen garantiert Ihnen:

  • Persönliche Beratung – Direkte Ansprechpartner, keine langen Warteschleifen.
  • Schnelle Schadensregulierung – Unkomplizierte Abwicklung, damit Sie Ihr Tiny House schnell wieder nutzen können.
  • Individuelle Betreuung – Erfahrene Versicherungsexperten stehen Ihnen jederzeit zur Seite.

Warum eine Tiny-House-Versicherung unverzichtbar ist

Tiny Houses stehen für Freiheit und Nachhaltigkeit, doch sie bringen auch besondere Herausforderungen mit sich. Eine herkömmliche Wohngebäude- oder Hausratversicherung reicht oft nicht aus, da Tiny Houses meist nicht fest mit einem Grundstück verbunden sind. Zudem sind sie durch ihre Mobilität und ihren Standort stärker von Risiken wie Stürmen, Einbruch oder sogar Diebstahl des gesamten Hauses betroffen. Genau hier setzt eine spezialisierte Tiny-House-Versicherung an und bietet einen umfassenden Schutz, der individuell angepasst werden kann.

Maßgeschneiderter Schutz für Ihr Tiny House

Eine Tiny-House-Versicherung deckt sowohl das Gebäude als auch das Inventar zuverlässig ab. Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel oder Leitungswasser sind ebenso abgesichert wie Einbruchdiebstahl und Vandalismus. Da jedes Tiny House individuell ist, bietet eine flexible Versicherung die Möglichkeit, Zusatzoptionen wie den Schutz für Solaranlagen, Anbauten oder eine Haftpflichtversicherung zu integrieren. So kann jeder Besitzer den Versicherungsschutz genau auf seine Bedürfnisse abstimmen, ohne unnötige Kosten zu tragen.

Ein entscheidender Vorteil ist die europaweite Gültigkeit der Versicherung. Viele Tiny-House-Besitzer leben nicht dauerhaft an einem Ort, sondern wechseln den Standort oder verbringen bestimmte Jahreszeiten in verschiedenen Ländern. Mit einer Versicherung, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ländern wie Frankreich, Italien oder Kroatien gilt, bleibt die Absicherung jederzeit bestehen – unabhängig davon, wo sich das Tiny House gerade befindet.

Einfache Abwicklung und zuverlässiger Service

Eine transparente Preisgestaltung und eine unkomplizierte Abwicklung machen die Tiny-House-Versicherung besonders attraktiv. Der Abschluss erfolgt einfach online, ohne dass komplizierte Wertgutachten erforderlich sind. Zudem gibt es keine langen Vertragslaufzeiten, sondern eine jährliche Anpassungsmöglichkeit, die maximale Flexibilität bietet. Im Schadensfall profitieren Versicherte von einer schnellen Regulierung und einem verlässlichen Kundenservice, der ohne lange Wartezeiten erreichbar ist.

Fazit

Eine Tiny-House-Versicherung ist kein Luxus, sondern eine essenzielle Absicherung für alle, die ihr mobiles Zuhause zuverlässig schützen möchten. Sie bietet maßgeschneiderten Schutz, flexible Zusatzoptionen und einen europaweiten Geltungsbereich. Die einfache Handhabung und schnelle Schadensabwicklung sorgen dafür, dass sich Besitzer ganz auf ihr Leben im Tiny House konzentrieren können – mit der Gewissheit, dass sie im Ernstfall abgesichert sind.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner